Unsere luxuriöse, zweifarbige Kaschmir Decke - inspiriert von Schweizer Chalets.
Größe: 200 x 150 cm.
Diese erstaunlich robuste Decke ist in einer Vielzahl unterschiedlicher Farben erhältlich und aus 100 Prozent Kaschmir.
Sie sieht wunderschön aus am Fußende des Bettes und verbreitet auch im Wohnzimmer Behaglichkeit für gemütliche Abende.
Cashmere ist ein besonders luxuriöses und feines Material. Entsprechend sollte es gepflegt werden. An den feinen Fasern eines gut gepflegten Cashmere-Stücks kann man sich viele Jahre erfreuen. Hierfür sollte man bei der Reinigung, beim Trocknen und Lagern von Cashmere ein paar grundlegende Hinweise beachten.
Cashmere richtig waschen
Für Cashmere sind Handwäsche oder die chemische Reinigung die Pflege der Wahl.
Wer sein Cashmere-Produkt selber waschen möchte, sollte dies am besten bei einer Temperatur von 30° C per Hand mit ein wenig mildem Waschmittel tun. Es gibt auch spezielle Cashmere-Waschmittel, die Sie anwenden können. Nach dem Waschen wird das Cashmere-Stück mit lauwarmem, klarem Wasser sehr gründlich ausgespült.
Alternativ kann auch ein sanftes Handwäscheprogramm der Waschmaschine für die Pflege Ihres Cashmere-Produkts zum Einsatz kommen. Pullover, Hosen und Jacken sollten dabei auf links gedreht werden, und auf Schleudern sollten sie verzichten oder einen leichten Schleudergang von nicht mehr 600 Umdrehungen pro Minute wählen.
Was tun bei Flecken und Verschmutzungen?
Gehen Sie gegen Flecken und Verschmutzungen bei Cashmere niemals mit der Bürste oder mit Rubbeln vor. Sie können jedoch ein wenig mildes Waschmittel oder Shampoo vor der Wäsche direkt auf den Fleck geben. Hilft auch das nicht sollten Sie das Cashmere-Produkt professionell reinigen lassen.
Cashmere trocknen
Das empfindliche Cashmeregewebe dürfen Sie zum Trocknen niemals auswringen, auf die Heizung oder in die Sonne legen. Nach dem Waschen wird das Cashmere-Stück auf einem Handtuch ausgebreitet und bei Zimmertemperatur getrocknet.
Tipp: Cashmere sollte nie hängend getrocknet werden. Wenn Sie in einen Cashmere-Pullover jedoch etwas mehr Länge bringen wollen, dann können Sie ihn hierfür auf einem Bügel hängend trocknen.
Bügeln von Cashmere
Für gewöhnlich muss Cashmere nicht gebügelt werden. Ein leichtes Dampfbügeln nach der Wäsche kann den Fasern jedoch guttun. Hierfür sollte das Cashmere-Stück zunächst gut in Form gezogen werden.
Cashmere aufbewahren
Cashmere-Kleidung bewahren Sie am besten liegend auf. Genauso wie beim Trocknen im Hängen, kann es bei der Aufbewahrung im Hängen seine Form verlieren. Idealerweise liegen die Cashmere-Stücke oben auf der Wäsche, damit die feinen Fasern nicht zerdrückt werden.
Knötchen und Fusseln – Cashmere und Pilling
Cashmerewolle bildet mit der Zeit Fusseln und kleine Knötchen – das sogenannte Pilling. Solange dies in Maßen geschieht, ist es kein Merkmal für mangelnde Qualität, sondern ein natürlicher Vorgang. Um die Wolle vom Pilling zu befreien, kann man die Knötchen per Hand oder mit Hilfe von Klebeband entfernen. Auch ein Fusselroller oder ein spezieller Pillingrasierer können zum Einsatz kommen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Cashmereprodukt!